Im Norden des Stadtzentrums an den Ufern der Oder erstrecken sich die Gebäude der Breslauer Universität, dem ehemaligen Jesuitenkollegium. In der Zeit, in der die Universität errichtet worden ist, war es mit 220 Metern Länge das längste barocke Gebäude in Mitteleuropa Breslau hat fast 150.000 Studenten und mehrere Universitäten. Die traditionellste ist Wroclaw University, wo Sie unbedingt, die von den Jesuiten in der österreichischen Epoche Breslaus gestaltete barocke Aula bewunden sollte. Das Auge weiß gar nicht, wohin es zuerst schauen soll. Fast zu üppig, eben Spätbarock Jesuitenkirche II Gesù. Gegen den Widerstand der Breslauer Bürgerschaft gelang ihm 1702 die Umwandlung des Jesuitenkollegs in eine Universität mit zwei Fakultäten, deren erster Kanzler er wurde. Gleichzeitig erhielt er den Titel eines obersten Studienpräfekten für ganz Schlesien Jetzt verfügbar bei ZVAB.com - 8° , OLwd. mit Schutzumschlag, - Breslau, Hans Pötsch - 1937 - 1st Edition - Dust Jacket Included - 190 Seiten mit einem Titelbild Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 31 Wohl arbeiteten schon vor 1921 in Berlin und Breslau Jesuiten aus der Deutschen Provinz, aber der Ausbau, der zur Schaffung einer eigenen Provinz führte, wurde erst nach 1921 energisch in Angriff genommen. So wird 1921 in Charlottenburg und Königsberg begonnen, 1922 die Residenz Breslau formell errichtet, 1923 das Haus in Königsberg gekauft und in Litauen angefangen. 1924 werden die.
Februar 1584) au deu General berichtete, hielt es Bouhomiui für überaus wichtig, daß die Jesuiten Breslau nicht verließen, wenn auch keine oder wenige Hoffnung auf Gründung eines Kollegs vorhanden sei p Der Bischof wünschte die Errichtung des Kollegs in Glogan. Nach einer Instruktion desU. Blyssem für den Rektor des Olmützer Kollegs, U. Alexander Holler, der 1584 als zeitweiliger. Die Kościół Imienia Jezus, die Namen-Jesu-Kirche, ist die Universitätskirche der Universität von Breslau. Sie befindet sich am Plac Uniwersyteckim, dem Universitätsplatz Jesuiten in Breslau. Wien, 18. Juni 1644 26 8. Dekret Kaiser Ferdinands III. iiber die Verlegung des Kollegs in die Vorstadt von Breslau. Linz, 24. November 1644 28 9. Dekret Kaiser Ferdinands III. an die Abgesandten der Stadt Breslau. Begleitschreiben zum Linzer RezeB. Linz, 10. Januar 1645.31 10. Der Linzer RezeB. Linz, 10. Januar 1645 33 11. Eingabe der sachsischen Gesandten in Minister.
Juli 1748 den Provinzial Heißler gemahnt, gegen den Willen des Königs sei nichts zu machen, der Rektor von Breslau müsse sich fügen und die kommenden Gäste liebe-' Leh man n 2, 611 f. 2 1.. c. 2. 637. 2 32. 9. 5 Lehma u u 3, 98. Lehmann 3, 167 f. r I>. c. 3, 18«;. « 1.. c. 3, 197 ff. Vergl. 205. 413. Berufung französischer Jesuiten Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Gymnasiums zu St. Maria Magdalena zu Breslau II. Teil. Breslau 1893. L. Weiß, Das Leben Uriel Acostas, von ihm selbst kurz vor seinemTode in lateinischer Sprache geschrieben. Übersetzt und mit einem Vor- und Schlußwort versehen von L. W. Berlin 1847. Im Selbstverlag des Verfassers. Weller, Uriel Acostas Selbstbiographie, lateinisch u. deutsch. Die altehrwürdige Universität mit der barocken Bibliothek Aula Leopoldiana am Ufer der Oder errichteten schon die Jesuiten. Außerdem sollten Sie es nicht verpassen, das Nationalheiligtum der Polen unter den Breslau Sehenswürdigkeiten zu besuchen: Das Raslavice Panorama im Park Slowackiego. Die Ausstellung dort beschäftigt sich mit dem Sieg der Polen über die Russen 1794. Sehenswerte.
April 1647, daß die Jesuiten sowohl in als vor der Stadt Breslau ausgeschafft würden; desgleichen verlangten dies die Schweden in ihrer Deklaration vom 8. Mai 1647 2; aber die kaiserlichen Gesandten blieben sest^. Ärgerliche und gefährliche Szenen erregte im folgenden Jahre 1648 der Plan der kaiserlichen Kammer, die Mönche des Klosters St Dorothea in ein anderes Kloster zu versetzen. Die auch in Breslau, da der Jesuiten-Orden dank eines pa pstlichen Privilegs von der pa pstlichen Zustim-mung zur Gru ndung einer Ordenshochschule be-freit war. Leopold I. schenkte dem Orden 1659 die Burg an der Oder, in der der Jesuiten-Orden seine Lehrta tigkeit aufnahm. Unmittelbar neben der Burg errichteten sie die Jesuitenkirche zwischen 1689 und 1698, die auch heute noch die Universi-ta. Die Universität Breslau (polnisch Uniwersytet Wrocławski; lateinisch Universitas Wratislaviensis) ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau. Die deutsche Universität wurde 1945 aufgelöst und an ihrer Stelle 1946 eine polnische Universität neu gegründet Abt, Ephraim Ludwig Gottfried (1995): Zur Geschichte der Jesuiten, ihrer Universität und ihres Gymnasiums in Breslau. Aus: Schlesische Provinzblätter 35 (März 1802). In: Matthesianer-Verband. Vereinigung der ehemaligen Lehrer und Schüler des St. Matthiasgymnasiums zu Breslau und des Freundeskreises des Matthesianer. Mitteilungsblatt 65 (Nov. Jahrhunderts auch im schlesischen Wroclaw / Breslau eine Universität. Sie war die dritte Hochschule, an der die Jesuiten aus den böhmischen Ländern gelehrt haben. Die im Barockstil errichteten Bauten des Ordens sind unübersehbar. Denn sie sind stets imposant, majestätisch und überwältigend. Bis zum heutigen Tag zeugen sie von der Macht und vom Reichtum, den die Jesuiten unter der Obhut.
Jeder Besucher von Breslau sollte sich die Aula Leopoldina ansehen. Barock ausgestattet stammt sie von den Jesuiten, die hier am Orte ein Kolleg gründeten. Später wurde sie von der preußischen Universität genutzt und dient heute noch der Universität bei Feierlichkeiten als Veranstaltungsort. Ein weiterer Besuch sollte dem neuen Universitätsmuseum gewidmet werden, das über die Geschichte. Seine Bemühungen, die Missions- und Bildungseinrichtungen der Jesuiten zu stärken, scheiterten am Widerstand der schlesischen Fürsten und Stände. 1595 mussten die Jesuiten Breslau verlassen. Jerin war Rat des Erzherzogs Karl von Österreich sowie päpstlicher Pfalzgraf Aulae Lateranensis comes palatinus. Er war ein Förderer der. Ziemlich genau am Schnittpunkt der Achsen Berlin-Krakau und Prag-Warschau gelegen, braucht Breslau den Vergleich mit ihren nah gelegenen, größeren Nachbarstädten nicht zu scheuen. Zunächst böhmisch, dann polnisch, darauf wieder böhmisch, später habsburgisch, preußisch und deutsch, war Breslau bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Puro Hotel Wroclaw in Breslau reservieren. Schnell und sicher online buchen
Die Unversität Breslau wurde 1702 als bescheidene Jesuiten-Universität gegründet und hat sich im Verlauf dreier Jahrhunderte zu einer der führenden Unversitäten Polens mit mehr als 40.000 Studierenden entwickelt. Das englischsprachige Lehrangebot umfasst Veranstaltungen aus den Bereichen Englische Philologie (Linguistik, britische und amerikanische Literatur), Politikwissenschaft sowie. Obwohl die protestantische Stadt die Jesuiten und die Rekatholisierung ablehnte, eröffnete die von Leopold I. gestiftete Jesuiten-Akademie mit theologischer und philosophischer Fakultät 1702. Nach der Säkularisation wurde 1811 aus der aufgelösten Viadrina in Frankfurt/Oder und der Leopoldina in Breslau die Friedrich-Wilhelms-Universität neu gegründet (1911-1945 Schlesische Friedrich.
13. Übergabe der kaiserlichen Burg in Breslau an die Jesuiten. Preßburg, 26. September 1659 41 14. Dekret Kaiser Leopolds I. zur Schenkung der Burg an die Jesuiten. Wien, 14. Juni 1670 43 . VIII Inhalt 15. Protest der Stadt gegen die geplante Universität der Jesuiten. Breslau, 11. Juni 1677 46 16. Dekret Kaiser Leopolds I. an den Rat der Stadt Breslau über den Vorrang der städtischen. 1702 verlieh Leopold II. den Jesuiten das Recht, eine höhere Schule (Leopold-Akademie) zu gründen, aus der später die Universität entstand. 1740 fiel Friedrichs II. in Schlesien ein. Breslau wurde durch die preußischen Truppen besetzt, die Empörung in der Stadt war groß. Nach den Schlesischen Kriegen mit Österreich fiel ganz Schlesien und damit auch Breslau durch die Friedensregelung. Stadtführung Nr. 4 Breslau Perle der Barockarchitektur (3,5 h) Die schönsten Barock-Sehenswürdigkeiten aus der Zeiten der Jesuiten in Breslau. Angenehmer Spaziergang mit 2 Eintritten zum Auswählen: Breslauer Universität (Aula Leopoldina, Oratorium Marianum, Hofkirche und Mathematikturm) oder das Königliche Schloss
Zurzeit studieren in Breslau ungefähr 47.000 Studenten. Aula Leopoldina Breslau (Wrocław). Foto: Frank Hilbert. Errichtet wurde die Universität anstelle eines Schlosses, das Kaiser Leopold I. den Jesuiten schenkte. Sie rissen das Schloss ab und bauten auf dem Grundstück ihr Kollegium und die vom Kaiser gestiftete Universität, die Leopold am 15. November 1702 eröffnete. Die Universität. Universität Breslau wurde in 1702 von Jesuiten gegründet. In dem Haupthaus (aus dem 18. Jahrhundert) befindet sich Aula Leopoldina, ein der größten Barocksäle in Europa. Im Saal finden jedes Jahr Immatrikulationen und andere offizielle Veranstaltungen der Breslauer Universität statt. Die Aula ist auch, wegen ihrer ausgezeichneten Akustik, oft für verschiedene Konzerte benutzt. Mit über. Die Jesuiten sind eine männliche Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Sie engagieren sich besonders für Bildung, junge Menschen, soziale Gerechtigkeit und in der Seelsorge. Sie handeln aus der Prämisse: Alles zur größeren Ehre Gottes Die (un-) heimliche Macht der Leopoldina Durch Jesuiten gegründet, mit Freimaurer verbündet, so stehen sie für Loyalität, geschaffen durch verräterische Humanität So spottete das Volk noch vor 100 Jahren über diesen mysteriösen Verein, als dunkel gekleidete Zylinder-Träger sich dort die Türklinke in die Hand gaben Die Jesuiten nahmen ihre Lehrtätigkeit in Breslau bereits 1638 auf, und es ist anzunehmen, daß seit dieser Zeit im Kollegium Bücher gesammelt wurden, die überwiegend aus Schenkungen stammten. Das erste bekannte Vermächtnis kam im Jahre 1641 von dem Breslauer Domkanonikus und Bibliothekar Friedrich Bergius (um 1576-1641). Im Jahre 1643 spendete der Domvikar Martin Schuppius mehr als 300.
Jesuit schools: Discerning a hope-filled future. Worldwide online event organized by ICAJE, JCAP, Secretariat for Education and Educate Magis. 28 June-02 July; Online; Twitter Feed. Follow Us on Twitter. OTHER NEWS. Even the Provincials go to school 22 Mar 2021; Curia News; Saint Joseph, an encouragement to live poetry in prose today. 18 Mar 2021; Stories; New Provincial for Greater. Und da soll noch jemand behaupten in Breslau wäre nichts los. Was Sie nicht auslassen sollten. Die Universität: Das am südlichen Oderufer gelegene Universitätsgebäude ist eins der wichtigsten Bauwerke Breslaus. Sie wurde im 17. Jahrhundert von den Jesuiten gegründet. Hier bekommen Breslauer-Studenten in einem beeindruckenden barockem Saal. 1.Tag Anreise Dortmund - Breslau am späten Nachmittag 2.Tag Stadtführung und anschließender Weihnachsmarktbesuch 3.Tag Weihnachtsmarkt und Shopping in Breslau 4.Tag Rückreise Breslau - Dortmund am frühen Morgen Unser Flieger sollte um 16:05 Uhr in Dortmund starten und so fuhren wir, nachdem wir noch einen halben Tag gearbeitet hatten, um 13.00 Uhr von Zuhause los. Alles klappte.
Dieses Stockfoto: Polen, Breslau Stadt, Provinz Niederschlesien, das Bibliotheksgebäude wurde 1670 von den Jesuiten mit seinem Buchsbaum Ziergarten gegründet. - 2C7836A aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen Breslau/Wrocław, Liegnitz/Legnica Sie wurde durch tatkräftige, römisch gesinnte Bischöfe (Hosius), Jesuiten und ihre Universität zum Motor der Gegenreformation auch im benachbarten königlichen Preußen, wo die großen Städte Danzig/Gdańsk, Thorn/Toru ń und Elbing/Elbląg mit ihrer weitgehenden politischen Autonomie das protestantische Bekenntnis angenommen hatten. Dort wurden die. Jesuit zu werden, davon hielt ihn nach dem Nekrolog lediglich die Besorgniß ab, daß er das lateinische Drama, welches damals von den Aspiranten gefordert wurde, nicht zur Zufriedenheit fertigen würde. 1772 wurde er zum Priester geweiht und Caplan in Prowitzko, 1780 Spiritual und 1790 Rector des Alumnates zu Breslau, was er bis zu seinem Tode blieb. 1795 wurde er zum Generalvicariatsrathe. 1702 gründete Kaiser Leopold I. eine Universität mit zwei Fakultäten - die Jesuiten-Akademie. Als Folge der Schlesischen Kriege, Nach fast 3 Monaten von Kämpfen kapitulierte die Festung Breslau am 6. Mai 1945. Der Großteil der Bausubstanz der Stadt versank in Trümmern, vor allem die südlichen und westlichen Stadtbezirke. Zehntausende Menschen, die die Stadt verteidigten sowie.
Juli 1938 in Breslau geboren, trat Jüngling nach seinem Abitur 1958 in den Jesuitenorden ein. Nach seinen philosophischen Studien in Pullach von 1960 bis 1963 und einem Praktikumsjahr in Berlin studierte er Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M. Er wurde 1977 am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom in Bibelwissenschaften promoviert und 1983 in Sankt. Die Anfänge der polnischen Hochschule reichen deutlich weiter zurück als bis ins Jahr 1811, nämlich bis ins Jahr 1702 als Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, am Ufer der Oder eine Jesuiten-Akademie gründete: die Leopoldina in Breslau. Den Status einer Universität erhielt sie indes erst im August 1811, als die Universität Viadrina (Frankfurt an der Oder. Im Westfälischen Frieden (1648) wurde den evangelisch gebliebenen sch.en Fürsten und der Stadt Breslau das Recht freier Religionsausübung zugestanden, trotzdem kam es zu verstärkten Rekatholisierungsmaßnahmen. 1702 wurde in Breslau die Jesuiten-Univ. Leopoldina gegründet, die zum geistigen Mittelpunkt der Gegenreformation werden sollte Generals von Tauentzien in Breslau. Im Jahr 1811 wurde die Viandrina-Universität von Frankfurt an der Oder nach Breslau verlegt. Aus dem Zusammenschluss mit der Breslau-er Jesuiten-Hochschule entstand im Jahr 1812 die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität. Breslau avancierte damit auch zu einem Zentrum der Forschung und Wissenschaft Als der Papst 1773 den Jesuitenorden aufhob, stand die Universität Breslau vor dem Aus. Ihr Überleben rettete Friedrich der Große, sonst eher bekannt für ein ambivalentes Verhältnis zu den Jesuiten. Er überführte die Universität unter weitgehender Beibehaltung der alten Strukturen in staatliche Obhut und ermöglichte zaghafte Reformen im Sinne der Aufklärung
Breslau wurde um ein sehr modernes Gebäude bereichert. Zuerst galt es als polnisches Theater, heute befindet sich dort die Oper. Eines der innovativsten Ereignisse war die Einführung der Straßengasbeleuchtung, dann folgten Straßen-bahnen, zuerst wurden sie mit Pferden gezogen, später jedoch wurden sie elektrisch betrieben. Mit der Fusion der Firmen Linke und Hoffman ist die Waggonfabrik. in Breslau 3. Sandkirche in Breslau 5. Peterskirche in Görlitz. Ägidienkirche in Breslau 6. Kirchen in Gies-mannsdorf, Friedersdorf (Kreis Görlitz), Hermsdorf und Lud-wigsdorf (Kreis Görlitz), Neukirch, Steinkirche, Liegnitz 7. 8. Leobschütz, Leubus 9. Trebnitz 10. Münsterberg, Adal-bertkirche in Breslau 16. Backsteinbauten t8. Heinrichau 21. Leubus 25. Räuden 26. Dom in Breslau 27. Geschichte Gründung als Leopoldina. Auf Wunsch des Magistrats der Stadt Breslau bestätigte der böhmische Landesherr, König Vladislav II. am 20. Juli 1505 die Gründung einer Universität in Breslau, die jedoch aufgrund zahlreicher Kriege und scharfem Widerstand der Universität Krakau nicht errichtet werden konnte.. Die seit 1638 bestehenden Vorgängereinrichtungen wurden in eine.
Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz Kultur und Geschichte Leiter: Prof. Dr. Klaus Hübner (bis 2014: Dr. Dieter Pohl, † 15.08.2020) Die Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG) der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF) wurde im Mai 1986 als Bestandteil der Forschungsstelle Schlesien durch Dr. Dieter Pohl mit 12 Mitgliedern gegründet Kaum eine Stadt war den Launen der Geschichte so ausgesetzt wie Breslau - und kaum eine geht so lässig damit um. Ein Blick auf Baudenkmäler und Gegenwartskunst
Fahrt des Erzbistums Berlin nach Breslau, Trebnitz, Kreisau Der Saal des Oratorium Marianum der Universität Breslau, des ehemaligen Jesuiten Kollegs . Die Leiterin des Dezernates Seelsorge, Uta Raabe, beim der Danksagung . Der Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Aktion . Gruppenbild mit Bischöfen: v.r. Uta Raabe, Erzbischof Koch, Erzbischof Nossol, Bernd Streich (Vorsitzender des. Breslau vom Turm der Elisabethkirche Breslau (polnisch Wrocław? / i [ˈvrɔtswaf], schlesisch Brassel, [3] lateinisch Vratislavia oder Wratislavia), im Südwesten von Polen gelegen, ist mit fast 640.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Łódź die viertgrößte Stadt des Landes, Verwaltungssitz des gleichnamigen Powiat sowie Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien Bochum, 22.06.2006 Nr. 221 Von der Leopoldina zur Hochschulmetropole Ausstellung: 300 Jahre Universität Breslau Feierstunde mit Partneruniversität der RUB Mit einer Jesuiten-Akademie am Ufer der.
Breslau wurde ein großer Umschlagplatz für Kohle und Erz, die Hüttenerzeugnisse Oberschlesiens und die landwirtschaftlichen Produkte des fruchtbaren Umlandes. Sichtbare Zeugnisse dieser vierten Blütezeit waren moderne Industrieanlangen wie die Lokomotivfabrik Linke-Hofmann, Maschinenfabriken, Holz- und Papierfabriken. Lagerhallen und sogenannte Mietskasernen breiteten sich in den. Die Universität Breslau in den Händen der Jesuiten. Erschienen in: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 20 (1861), II. Semester. III. Band., S. 441-449. Online-Ausgabe: Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek, 20121997 - 1999. Links. Download Die Universität Breslau in den Händen der Jesuiten [4,07 mb] Nachweis: Kein Nachweis verfügbar. Metadaten METS.
Die Rache der Jesuiten und die Hilfe der Preußen 35 39. General v. Tauentzien, der heldenmütige Verteidiger Breslaus während des Siebenjährigen Krieges und sein Denkmal 36 40. Die Tataren in Breslau und das Feuerwunder des seligen Ceslaus 36 41. Die Eiserne Jungfrau in der Kaiserburg zu Breslau 37 42. Die Eherne Jungfrau zu Breslau, als Kinderschreck 38 43. Der Turmwächter von St. Clement in Breslau, Warschau und Grüssau. zahlreichen Aufführungen der Breslauer Jesuiten. Ehemaliges Prämonstratenserkloster an der St.-Vinzenz-Kirche in Breslau . Circa 1729 erhielt er den Posten des Basssängers an der Kapelle des Prämonstratenserklosters an der St.-Vinzenz-Kirche. Von 1731 bis 1735 war er rector scholae, Chorleiter und für die Musik in der Kirche der. 1. Angaben zum Bestandsbildner:Name: Rudolf Mirbt. *24.02.1896 in Marburg, †04.12.1974 in Feldkirchen-Westerham.Beruf: Schriftsteller, Dramatiker.1927 Geschäftsführer des Schlesischen Evangelischen Volksbildungsausschusses in Breslau. Ab 1932 Leiter der Literarischen Abteilung am Rundfunk in..
7.Tag: Breslau. Stadtbesichtigung in Breslau: Jahrhunderthalle, Dominsel, die Aula Leopoldina in der ehemaligen Jesuiten-Akademie, das Rathaus auf dem Ring. Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung. 8. Tag: Rückreise. Nach dem Frühstück Rückreise Leistungen: Reiseleitung während der Reise ab / bis Hotel ganztägige Rundfahrt Riesengebirge inkl. Eintritt Kirche Wang. Er flüchtete aus Breslau, wie Leonhard Fuchsenberger in Die Jesuiten auf der Rottmannshöhe schreibt. Als bekannt wird, dass die SS-Bewacher die Dachauer KZ-Häftlinge beim Todesmarsch auch. Rabe, Carsten: Alma Mater Leopoldina. Kolleg und Universität der Jesuiten in Breslau 1638-1811 (Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, 7) / Bergerhausen, Hans-Wolfgan Die Leopoldina war eine gegen das mehrheitlich protestantische Breslau gerichtete Gründung der Jesuiten. Sie hatte den 2. Weltkrieg angeblich (Wikipedia) unbeschädigt überstanden und wurde 1945 als deutsche Universität aufgelöst und als polnische neu gegründet. Sie blieb aber überwiegend ungenutzt und erst um die Jahrtausendwende schließlich umfassend saniert. Heute hat man durch den.
Von Breslau nach Wrocław - eine europäische Stadt erfindet sich neu. Reiseprogramm; Westseite des Breslauer Rings | Bildhinweis: Von Enzo83 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link. Reise Nr. 72. Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen. Abreise: Donnerstag, 24. Juni 2021 Rückreise: Dienstag, 29. Juni 2021 (6 Reisetage) Treffpunkt: Flughafen Stuttgart-Echterdingen Voraussichtliche Flugzeiten. Finden Sie Top-Angebote für Anno 1765 Blindgeprägter Schweinslederband / Predigten Jesuiten Hölle Folio bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Frankenberg, erhielt, für den geistlichen Stand bestimmt, nachdem er drei Jahre in dem collegium Germanicum der Jesuiten zu Rom verweilt, am 16. April 1740 in der fürstbischöfl. Hauscapelle zu Breslau die niederen Weihen und nach Empfang der eigentlichen Priesterweihe noch vor 1744 ein Kanonikat in Breslau, womit die Pfründen eines Erzpriesters erst zu Namslau, dann zu Paschkau verbunden. Friedrich von Lüdinghausen Wolff (1643-1708), Jesuit, Erster Kanzler der Universität Breslau Otto Lummer (1860-1925), Professor für Physik Carl Mainka (1874-1944), Geophysiker, Professor, schuf das erste seismische Messnetz Europa in Breslau, Kraków, Gnesen, Meissen: Hedwig (Jadwiga) von Anjou, Königin von Polen (Übertragung der Gebeine) Hilda von Whitby, Äbtissin in Streaneshalch (Übertragung der Gebeine nach York) Hildevert (Hildebert), Bischof von Meaux, verehrt am 27. Mai (Übertragung der Gebeine nach Gournay bei Rouen) Hunegundis, Nonn
25.10.2001 13:21 Zum Jubiläum ein resatauriertes Portal: RUB initiierte Spende für Universität Breslau Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation Ruhr-Universität Bochum. Im neuen Glanz.